Skulpturen von Wolf Münninghoff
Der freischaffende Bildhauer lebt im pfälzischen Zellertal in einem historischen Anwesen mitten im Ort. Dort finden Steinhauerseminare für Laien statt, denen er die Arbeit im Sandstein nahe bringt, dem von ihm auch für die eigenen Skulpturen bevorzugten Material.
Auch thematisch beschäftigt ihn der Mensch; dem Gesicht als Fenster zur Seele oder umgekehrt als Fenster in die Welt und auf die Anderen gilt ein Hauptinteresse. Es entstehen Steinköpfe, Gesichter und Masken.
Seine Köpfe und Gesichter sind dabei keine Kopfgeburten, denn ihre Gestaltung geht immer vom Material aus.
Der skulpturale Prozess, den Münninghoff den Menschen nahe bringen will, ist auch in seinen Skulpturen deutlich sichtbar.
Wolf Münninghoff, freischaffender Bildhauer
1967 Geboren in Wermelskirchen
1986-1990 Ausbildung zum Steinmetz und -Bildhauer in Rheine/Westf.
seit 1991 wohnhaft in der Pfalz, Elternzeit, Jobs, Kunst im Kämmerlein
1996 Gründung einer eigenen Werkstatt, seitdem Ausstellungsbeteiligungen in der Region
seit 1997 Ausstellungsbeteiligungen in der Region und Kursleitertätigkeit im Bereich Steinbildhauerei
seit 2003 Beteiligung an diversen Symposien
Mitglied im BBK, im Künstlerbund Rhein-Neckar und im Kunstverein Donnersbergkreis
Ausstellungen (Auswahl)
2001 Einzelausstellung im Kahnweilerhaus Rockenhausen,
2004 Ausstellung Galerie A. Noe, Bermersheim
2005 Beteiligung an der Ausstellung zum Thema „Heimat“, Pauluskirche, Ludwigshafen
2006 Ausstellung mit K.-H.Garske in der Markuskirche, Ludwigshafen (lange Nacht der Museen)
Kunst im Park, Zellertal, Weingut Janson-Bernhard (mit Garske)
Kunstweg Bockenheim
2007 Ausstellung Galerie „metall&form“, Heidelberg
Kunstweg Bockenheim
2008 Ausstellungen mit K.-H.Garske: “Kunst Direkt“, Mainz
„WERU-Glaskunstpreis“ in Kloster Lorch
Kunstweg Bockenheim
2009 Ausstellung Galerie „artverwandt“, Gönnheim
2010 Kunst Direkt, Mainz
Kunst- und Kulturverein "Sieben Mühlen", Großkarlbach:
Ausstellung "Öffnung und Transparenz" mit K.-H. Garske
Rosengarten Mannheim, Ausstellung Künstlerbund Rhein-Neckar
"Warum ist es am Rhein so schön"
Offene Ateliers Rheinland-Pfalz, Kunstweg Bockenheim
2011 Installation "Schöpfen und Bewahren" im Rahmen der Ausstellung "Renaturiert" beim oliandi - Olivenölfest in Zell, (Kultursommer Rheinland-Pfalz)
Rosengarten Mannheim, Ausstellung Künstlerbund Rhein-Neckar "Auto-Fahrrad-Bulldog"
2012 Kunst Direkt, Mainz ,
Galerie Steinweg, Solingen
Offene Ateliers Rheinland-Pfalz, Kunstweg Bockenheim
2013 Jubiläumsausstellung des Künstlerbundes Rhein-Neckar in Schwetzingen
Galerie Steinweg, Solingen, Offene Ateliers Rheinland-Pfalz,
„von Trauben und Zibeben“ - Projekt der Kulturinitiative Ebertsheim im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz
2014 Offene Gärten im Anwesen Freisberg, Obrigheim-Mühlheim
Rosengarten Mannheim, Ausstellung „Leben“ des Künstlerbundes Rhein-Neckar
Galerie Steinweg, Solingen, Offene Ateliers Rheinland-Pfalz
2015 „Stars over Ebertsheim“ - Projekt der Kulturinitiative Ebertsheim im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz, Kunstweg Bockenheim, Beteiligung an der Ausstellung „Licht“ des Künstlerbundes Rhein-Neckar
2016 Kunst direkt, Mainz, A. Noe Bermersheim, Kunstweg Bockenheim,
Heidelberger Schloss:„Frei Sein“ Ausstellungsprojekt von Künstlerbund Rhein Neckar, Galerie Kai Dikhas, Berlin und DokuZ der Sinti und Roma, Heidelberg
2017 Ausstellung „Frei sein“ in der Galerie Kai Dikhas, Berlin
„Von Innen nach Außen und zurück“, Gemeinschafttsausstellung mit der Malerin Julita Alter, Kunst und Kulturverein „Sieben Mühlen“, Großkarlbach, „aufgefischt und aufgetischt“, Kunst im Kellergarten, Dirmstein, mit Susan Geel, Carmen Stahlschmidt und Friedrich Raudasch, Kunstweg Bockenheim, Offene Ateliers Rheinland-Pfalz
Symposien und andere Projekte / Arbeiten im öffentlichen Raum
2000 Kunstweg Abtsteinach (Symposium)
ev.Kindergarten Flörsheim-Dalsheim, Projekt „Kinder und Kunst - Wir bauen eine Stadt“
2001 Taufstein in Wermelskirchen
Teilnahme am Projekt „Fremde, Landschaft, Heimat / der Berg brennt“ in Grünstadt
„Stein der Begegnung“
2002 Mitinitiator des Projekts „Kunst in der Industriebrache“, alte Papierfabrik, Ebertsheim
Kunst am Bau, Dorfgemeinschaftshaus Albisheim/Pfrimm
(in Zusammenarbeit mit Lisa Bihlmann)
2003 „Ausblick“, Göllheim, Symposium zum Thema Heimat
Kunst am Bau, Einselthum, Haus der Vereine (in Zusammenarbeit mit Lisa Bihlmann)
Mitinitiator des Projekts „Kunst im Kesselhaus“, alte Papierfabrik, Ebertsheim
2006 Altarkreuz-Engel, Ensheim
„Geschmacksprobe“,Freinsheim
„Münder“, Dannenfels, Symposium im Park der Sinne,
2007 „Bote“, Göllheim, Symposium
2009 „Schacht“, Steinbach, Symposium
ev.Kindergarten Flörsheim-Dalsheim, Projekt „Kinder und Kunst - Skulptur“
2010 Symposion Albisheim, Konzeption und Erstellung des Brunnens im alten Pfarrgarten durch eine siebenköpfige Künstlergruppe
"Charybdis", in Zusammenarbeit mit K.-H. Garske, Eisenberg, Symposium
2011 Hemsbach: Gestaltung zweier Memorialsteine mit Jugendlichen im Rahmen des Jugendmahnmal-Projektes der badischen Kirchen (zur Deportation der Juden)
Gestaltung der Rathaus.Fassaden in Eisenberg (Symposium)
2013 „Doppelpyramidenstern“ Keltenweg, Symposium am Donnerberg
„Mammut“, Tiefenthal, Symposium
2015 „Auf Augenhöhe“, Symposium des „Kunstplatz Hemsbach e.V.“ zum Thema Partnerschaft
2017 „Demosthenes“, Symposium im Gienanthpark, Eisenberg im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz